Die Schwimmschule


Herzlich Willkommen


Unsere Schwimmkurse machen Spaß. Das erreichen wir, indem wir ohne Druck auf die Kinder zugehen. Trotz des kindgerechten, spielerischen Ansatzes, arbeiten wir zielorientiert. Jedes Kind erlernt mit uns die notwendigen Fertigkeiten, die es zum Schwimmenlernen braucht: Atmen, Untertauchen, Schweben, Gleiten und Antreiben. Im qualifizierten Schwimmunterricht können die Kinder auch alle motivationsförderden Abzeichen vom Otter, über das Seepferdchen und den Orca bis hin zu den Deutschen Jugendschwimmabzeichen erwerben.

 

Unsere innovative und geschützte Methode vermittelt den Kindern zunächst einen sicheren Aufenthalt am und im Wasser. Das Seepferdchen ist mit der Erstschwimmart Rücken der erste Meilenstein zum sicheren Schwimmer.


Kinder


Unser Kinderbuch ist da - HURRA!!!

"Die große Floßfahrt, oder wie Toni von einem Otter das Schwimmen lernt." von Stefan & Randy Melms ist die perfekte Ergänzung zum ersten Schwimmkurs. Die Kinder lernen hier durch eine süße Geschichte von Zwergenkind Toni ganz spielerisch die Übungen kennen, welche im Anfängerkurs auf sie zukommen. Verpackt mit kindgerechten Illustrationen von Friederike Ablang werden beim (Vor-)lesen Ängste abgebaut und die Vorfreude und Neugier auf den bevorstehenden Schwimmkurs geweckt.

 

Viele Eltern sind unsicher, da wir den Kindern als erstes das Rückenschwimmen beibringen und auch das Seepferdchen in Rückenlage abnehmen, aber dies hat gute Gründe. Kinder die ins Wasser fallen und sich selbständig auf den Rücken drehen und auf dem Wasser gleiten können, sind in der Lage sich selbst zu retten und um Hilfe zu rufen, was in Bauchlage bei ein bisschen Wellengang für kleine Kinder unmöglich ist.

 

Der Vizepräsident Axel Dietrich des Hessischen Schwimmverbands und ehemaliger Bildungsreferent des Deutschen Schwimmverbandes (https://dsv.de/home/) äußerte sich hierzu so (https://www.hessischer-schwimm-verband.de/sportentwicklung/schwimmen-lernen-2/, aufgerufen am 22.01.2025 um 23:55):

 

 "Beim Einschlafen Schwimmen lernen

Schwimmen zu lernen ist ein Prozess. Er beginnt mit der Auseinandersetzung mit den physikalischen Eigenschaften des Wassers, setzt sich fort mit dem Üben der Grundfertigkeiten und schließlich mit dem Erlernen der verschiedenen Schwimmarten. Diesen Prozess starten Kinder in unterschiedlichen Altersgruppen, einige bereits als Säuglinge, andere als Kleinkinder, die meisten im Vorschulalter. Und dieser Prozess kann begleitet werden. Bei den Jüngsten durch das Anschauen von Bilderbüchern, bei den etwas Älteren durch Kurzgeschichten zum Vorlesen. Nur waren Vorlesebücher bisher nicht am Markt. Und genau diese Lücke schließt das Buch „“Die große Floßfahrt oder wie Toni von einem Otter das Schwimmen lernt“, das in diesen Tagen im Eigenverlag erschienen ist. Einer der Autoren ist der ehemalige Landestrainer des Hessischen Schwimm-Verbandes, Stefan Melms. Gemeinsam mit seiner Frau erzählt er die Geschichte vom Zwergenkind Toni, das für die Teilnahme an einer Floßfahrt unbedingt das Schwimmen lernen möchte. Bevor ihm das gelingt, türmt sich so manche Barriere vor Toni auf. Ein überfüllter Schwimmkurs beim etablierten Schwimmlehrer Frosch, nicht ausreichende und nur solitäre Fähigkeiten bei anderen wasseraffinen Lebewesen zeigen systemische Schwächen auf. Zum Happy End trifft Toni auf den Otter, der ihn den Prozess Schritt für Schritt durchlaufen lässt und ihm am Ende das Rückenschwimmen vermittelt.

 

[…], das Buch „Die große Floßfahrt oder wie Toni von einem Otter das Schwimmen lernt“ bereichert die Hausbibliothek, erklärt Kindern die Lernschritte und gibt Eltern Hinweise darauf, einen qualifizierten Schwimmkurs auszusuchen. Damit ist das Buch mit seinen liebevollen Zeichnungen das ideale Mitbringsel für Kindergeburtstage oder Besuche bei jungen Familien vor der ersten Schwimmstunde."

 

Die Idee zu diesem Buch war den Eltern vorm ersten Schwimmkurs etwas an die Hand zu geben, da wir im Betrieb immer wieder im Vorfeld von Eltern darauf angesprochen wurden, was sie denn vorher unternehmen können, um ihren Kindern den Einstieg zu erleichtern. Dieses Buch ist blended learning für Kinder.

 

Dieses Buch zeigt Kindern und Erwachsenen spielerisch, wie wichtig eine umfassende Wassergewöhnung ist, um das Schwimmen wirklich zu erlernen, bricht eine Lanze für das Rückenschwimmen als Erstschwimmart und gibt gleichzeitig  wertvolle Tipps aus der Praxis. Jetzt einfach in unserem Shop bestellen.


Eltern-Kind

geeignet ab drei bis vier Jahren


Unsere Wassergewöhnungskurse werden mit Elternbegleitung durchgeführt. Dies ist für die Kinder wesentlich angenehmer, da eine vertraute Person mit im Wasser ist. Die Eltern können langsam loslassen und nehmen zudem noch Übungselemente mit, die bei einem privaten Schwimmbadbesuch geübt werden können. Haben die Kinder, die Elemente Atmen, Untertauchen, Springen und im Idealfall sogar das Schweben und Gleiten erst einmal verinnerlicht, sind sie bestens gerüstet für einen Anfängerkurs, in dem die Grundlagen des Schwimmens vermittelt werden.


Anfänger

geeignet ab vier Jahren


In unseren Anfängerkursen arbeiten wir zu zweit mit maximal fünf Kindern je Übungsleiter. In diesen kleinen Gruppen erreichen wir eine verbesserte Binnendifferenzierung und individuellere Förderung eines jeden Kindes.

 

Haben die Kinder, die Elemente Atmen, Untertauchen, Schweben, Gleiten und Antreiben einmal verinnerlicht, nehmen wir das Seepferdchen ganz nebenbei in Rückenlage ab und verabschieden uns damit von jeglichen Prüfungssituationen, die Kinder und wir überhaupt nicht mögen.


Fortgeschritten

geeignet ab 4,5 bis fünf Jahren


In den Fortgeschrittenenkursen begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg zum Deutschen Jugendschwimmabzeichen Bronze, dem früheren Freischwimmer. Das Ziel ist, dass die Kinder sicher über 200m in zwei Schwimmlagen - auf dem Rücken und dem Bauch - hin und her wechseln können. Auch der Kopfsprung und das Tieftauchen werden erlernt.

 

Das Bronze-Abzeichen ist auch das Ziel am Ende der Grundschule laut Curricullum des Hessischen Kultusministeriums.


Schwimmklub

geeignet ab ca. sechs Jahren


Sehr viele Kinder finden im Schwimmen ihre Sportart und gewinnen daran Freude, haben aber keine Lust auf die Teilnahme am Schwimmtraining für Wettkämpfe. Für diese Zielgruppe gibt es den Schwimmklub.

 

Hier können die Kinder ihre Fähigkeiten im Wasser ausbauen und nebenher auch noch die Deutschen Schwimmabzeichen Silber und Gold erwerben.




Erwachsene


Schwimmen lernen


Es gibt unzählige erwachsene Nichtschwimmer, aber es wird nicht offen darüber geredet. Schwimmen lernen kann man auch noch im fortgeschrittenen Alter. Trau Dich!

 

In kleinen Gruppen werdet Ihr in 8 Einheiten (je 45 Minuten) ganz nebenbei Schwimmenlernen. Ihr werdet sehen, es ist nicht schwer und macht Spaß.


Kraulen lernen


Keine Lust mehr auf Brustschwimmen? Werde Krauler!

 

Innovative Methode: Wasserlage und Effizienz im Vordergrund, nach dem Motto Longer boats are faster.

 

Der Kurs hat acht aufeinander aufbauende Einheiten. Hierzu gibt es auch Theorie in Form eines Skripts.

 

So lernt das wirklich jeder!

 

...und etwas zum Lachen gibt es auch immer.


Einzelunterricht


Manchmal braucht es einen persönlichen Schwimmcoach, um bestimmte Techniken oder Vorhaben voran zu bringen.

  • Für viele Berufe muss man seine Schwimmfähigkeit unter Beweis stellen. Wir helfen beim Erreichen der Ziele.
  • Ein Triathlon oder gar Ironman steht bei so manchem auf der sportlichen Agenda. Auch diese Ziele gehen wir gern mit Dir an.

Termine nach persönlicher Absprache jederzeit möglich.




allelagen.de

Die Schwimmschule für jede Lage.

 

 

Ansprechpartner:

Stefan Melms

Telefon: 0152 019 864 86

E-Mail: info@allelagen.de